Käsesortiment

Emmentaler AOP

Emmentaler AOP (Appellation d’Origine Protégée // geschützte Ursprungsbezeichnung) ist ein Hartkäse, der 45% Fett in der Trockenmasse enthält und aus frischer Rohmilch hergestellt wird. Nur mit Rohmilch, Wasser, Speisesalz, Lab und ausgewählten Bakterienkulturen, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel wird Emmentaler AOP nach wie vor handwerklich und nach traditioneller Art hergestellt. Typisch für den Emmentaler Käse sind vor allem die grossen Löcher und das Aroma. Ausführlichere Angaben über diesen Traditionskäse finden Sie unter www.emmentaler.ch. Unser Emmentaler trägt die Käsereinummer CH3666 und wird nach 3-monatiger Lagerzeit grösstenteils der Firma Emmi Schweiz AG, Kirchberg BE, übergeben. Der in der Käserei Seetal AG hergestellte Emmentaler erzielte im Jahre 2016 an den Swiss Cheese Awards den 2. Platz. Falls auch Sie dieser Versuchung nicht widerstehen können, empfehlen wir Ihnen den Besuch in unserem «Chäsilade», dort ist der Emmentaler in den Reifegraden mild und rezent erhältlich.

Hämiker Bergkäse

Der Hämiker Bergkäse punktet bei unseren Kunden mit seinem kräftigen, gut bekömmlichen Aroma. Über 4 Monate lang wird der Halbhartkäse im eigenen Käsekeller bei feuchtem Klima gehegt und gepflegt. Damit sich das Aroma des Hämiker Bergkäses entsprechend entfalten kann, wird der aus thermisierter Kuhmilch (vollfett, mind. 45% F.i.T.) hergestellte Käse mindestens 3 Mal wöchentlich geschmiert. Die Jury des Swiss Cheese Awards im Jahre 2008 konnten wir von unserem Halbhartkäse überzeugen. Wie sieht es mit Ihnen aus? Schauen Sie in unserem «Chäsilade» vorbei und lassen Sie sich ebenfalls von unserem Hämiker Bergkäse überzeugen.

Luzerner Perle

Unsere milde und aromatische Luzerner Perle wird mit viel Liebe und natürlich aus einwandfreier thermisierter Kuhmilch hergestellt. Die Milch stammt von unseren silo-freiproduzieren den Milchlieferanten aus der Region, welche uns, lediglich für die Luzerner Perle wöchentlich ca. 1'800 Liter zur Verfügung stellen. 1 Laib der Luzerner Perle wiegt ungefähr 4,5 Kilo und wird bei uns rund 2,5 Monate im feuchten Keller gelagert. Der Halbhartkäse (vollfett, mind. 45% F.i.T.) schmieren wir drei Mal wöchentlich mit Salzwasser ein, damit sich eine Käseschmiere bildet und somit nicht vom Schimmel befallen wird. Die Luzerner Perle wurde im Jahr 2014 an den Swiss Cheese Awards in Rapperswil-Jona mit einem Diplom ausgezeichnet.

Seetaler Chäsli

Die Entstehung des Seetaler-Chäsli erfolgte erstmals nach Gründung der Käserei Seetal im Jahr 2014. Das lediglich 1,4 Kilo schwere Chäsli wird aus qualitativ hochstehender silofreier thermisierter Milch produziert und 7-8 Wochen gelagert. Wer milde Käsesorten mag, der wird unser Seetaler Chäsli lieben. Der Halbhartkäse ist sowohl in Stücken sowie auch als ganzer Laib erhältlich. Dank unserer edlen Geschenksverpackung eignet sich das Seetaler Chäsli bestens für jeden Anlass.

Edelwyss Käse

Das geschmierte Halbhartchäsli, welches aus roher Kuhmilch hergestellt wird, wird thermisiert. Erkennt man am leicht säuerlichen Aroma. Die Reife-Zeit ist mit 3-4 Wochen recht kurz, was die weiche Konsistenz des Käses beibehält. Unser Rahmkäsli (55% F.i.T.) wiegt lediglich 600 Gramm und ist ebenfalls als Geschenkpackung erhältlich.

Wolfskäse

Der Wolfskäse ist ein aus silofreier, roher Kuhmilch produzierter Hartkäse (vollfett mind. 45% F.i.T.). Das rassige, salzige Aroma erhält der Wolfskäse bedingt durch die Veredelung seiner Rinde. Die Oberfläche wird nämlich die ersten 10 Tage mit Salz, danach mit gewöhnlichem Schmierwasser behandelt und kann somit über 8 Monate heranreifen. Da der Wolfskäse in der fettfreien Käsemasse ein geringer Wasseranteil aufweist, ist er sowohl in der kalten wie auch in der warmen Küche bestens geeignet. Ob als Schnitt- oder Reibkäse, zum Backen oder Gratinieren, unser Hartkäse kann vielseitig eingesetzt werden. Sein Name erhielt der Wolfskäse durch den Bezug zur Region bzw. zur Gemeinde Hämikon, auf deren Wappen ein blauer Wolf zu sehen ist.

Chili Käse

Der pikant-feurige Geschmack unseres Chilikäses mundet unseren Kunden sehr. Wie der Name bereits aussagt, wird in den geschmierten Halbhartkäse eine Gewürzmischung aus Chili beigefügt. Der aus silofreier Kuhmilch produzierte Rahmkäse (mind. 55% F.i.T.) wird thermisiert und in unserem Käsekeller regelmässig geschmiert und bis zu 4 Wochen gelagert. Dieser Halbhartkäse eignet sich auch zur Ergänzung von Fonduemischungen oder als Raclette, da er eine aussergewöhnlich gute Schmelzeigenschaft aufweist.

Helveticus

Die neuste Kreation des Junior Chefs, Manuel, ist seit dem Jahr 2019 bei uns im «Chäsilade» erhältlich. Für die Herstellung des Halbhartkäses (vollfett, mind. 45% F.i.T.) benötigt der Käsermeister silofreie thermisierte Milch. Damit sich beim würzig, rezenten Halbhartkäse feine Reifekristallite auf der Zunge spürbar machen, muss der Helveticus mindestens 1 Jahr im Käsekeller gelagert und wöchentlich 3 Mal geschmiert werden.

Seeblick

Schimmelkäse oder Schimmel am Käse? Im Falle von unserem Seeblick Chäsli gilt Schimmel als ein Hauptbestandteil. Die jeweilige Schimmelsorte trägt zum besonderen Geschmack und Aussehen des Käses bei und ist für uns Menschen völlig ungefährlich. Unser Seeblick Chäsli ist ein Weissschimmelkäse. ​​​​​​​Nach Beigabe einer Schimmelkultur direkt in die pasteurisierter Milch, bildet sich innerhalb von einer Woche, über der gesamten Oberfläche des Käselaibs einen dünnen weissen Rasen auf der Käserinde. Unser Weissschimmelkäse wurde erstmals im Frühling 2020 als Projektarbeit von Julian Rebsamen produziert. Seither ist der Käse in unserem Laden erhältlich.

Schwiizer Perle

Ziger

Ziger ist ein Frischkäse der aus Molke hergestellt wird. Er ist vergleichbar mit dem italienischen Ricotta. >> genaue Produktbeschreibung folgt...